Projekte

Projekte

Heimatprojekte

Exponate des Monats

Katalytofenklein.jpg
Vom Apfelschäler bis zum Zapfenhobel. Insgesamt stellten wir in den vergangenen Jahren 74 mal ein Exponat des Monats vor. Den Anfang macht im März 2012 ein besonders schönes Exemplar einer Barttasse. Es folgten historische Exponate aus dem Alltag unserer Vorfahren. Ob Haushaltsgegenstände, Werkzeuge oder Spielzeug . Nach mehr als sechs Jahren stellten wir die Serie im April 2018 ein.

Der Banning – Luftschmiedehammer

Banning_1.jpg
Dieses technische Kulturdenkmal wurde im Jahr 1997 dem Geschichts – und Heimatverein Herscheid, von der Firma Hüttebräucker & Herfel zur Verfügung gestellt. Der Hammer soll an die jahrhundertealte Tradition der Eisenverarbeitung in der Gemeinde Herscheid erinnern, die mit den Osemundhämmern begann und in den Gesenkschmieden bis heute fortgeführt wird.

Schulaufsätze der Adele Grüber

Heft.jpg
Dem Heimatverein wurden im Jahr 2020 ein paar Schulhefte, aus alter Zeit überlassen. Bei näherem betrachten erkannte man, dass es sich um Aufsatzhefte handelte, in denen sich insgesamt 30 Aufsätze befinden. Teilweise werden allgemeine Themen behandelt wie beispielsweise „Was mir an dem Gedicht Sommernacht gefällt“ oder „Die Entstehung des Liedes Nun Danket alle Gott“. Einige der Aufsätze haben allerdings direkten Bezug zu Herscheid und geben ein Stück Heimatgeschichte wieder.

Die Schwungräder auf dem Ebbekreisel

Kreise.jpg
Als Erinnerung an die Herscheider Industriegeschichte wurden im Oktober 2011 auf dem neuen Ebbekreisel zwei historische Schwungräder installiert. Bis zu diesem Tag war es aber ein langer Weg.

Am 09. August wurden die beiden großen Räder, mit Hilfe eines Schwerlastkrans, aus einer einsturzgefährdeten Halle der ehemaligen Firma Schmellenkamp geborgen.

Der Riemenfallhammer der Fa. Heesemann

Riemenfallhammer.jpg

Ein weiteres Symbol der heimischen Eisenindustrie ist ein Riemenfallhammer, der aus dem ehemaligen Hammerwerk Heesemann im Friedrichsthal stammt. Die Firma wurde 1864 gegründet.


Ortsteil- Treffen

GHV-in-Holte.jpg
Herscheider Geschichte lebendig erhalten ist das Ziel von unseren Ortsteil-Treffen. Ein Projekt, das wir im Jahr 2009 ins Leben gerufen haben. Bewogen hat uns dazu die Tatsache, dass sich rund um das Herscheider Zentrum viele kleinere und größere Ortschaften oder Einzelhöfe befinden. Auch diese Ortsteile haben eigene Geschichten die nicht in Vergessenheit geraten sollen.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:
Eichenweg 21
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Dr. Klaus Hüttebräucker
Eichenweg 21
58849 Herscheid
Telefon: 02357 / 4501
E-Mail: k.huettebraeuker(at)ghv-herscheid.de

Joachim Lippke
Am Kirchplatz 4
58849 Herscheid Telefon: 02357 / 1343
E-Mail: lippke[at)ghv-herscheid.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.