Ortsteil-Treffen

Ortsteil-Treffen

Herscheider Geschichte lebendig erhalten ist das Ziel von unseren Ortsteil-Treffen. Ein Projekt, das wir im Jahr 2009 ins Leben gerufen haben. Bewogen hat uns dazu die Tatsache, dass sich rund um das Herscheider Zentrum viele kleinere und größere Ortschaften oder Einzelhöfe befinden. Auch diese Ortsteile haben eigene Geschichten die nicht in Vergessenheit geraten sollen.

Bei diesen Veranstaltungen treffen wir uns in gemütlicher Runde mit Bewohnern der jeweiligen Ortsteile und lassen diese, frei nach dem Motto “Sou was dat frögger”, erzählen. Dabei gibt es immer viele interessante Geschichten aus alter Zeit. Geschichten von Familien, einzelnen Personen, oder dem Alltagsgeschehen generell. Wie war das früher, wenn man bei jedem Wetter ohne Auto zur Schule oder zur Arbeit musste? Erntete man sein Gemüse im eigenen Garten? Was und womit spielte man als Kind? Welche Häuser gab es und welche gibt es nicht mehr? Was hat sich verändert? Gab es in dem Ortsteil bestimmte Bräuche zu verschiedenen Anlässen? Und ganz bestimmt gibt es eine Menge „Dönekes“ zu erzählen.

Unser erstes Ortsteiltreffen startete erfolgreich im April 2009 in Rärin. Wir trafen uns im Feuerwehrgerätehaus mit Bewohnern aus Rärin, Sirrin usw.

Beim zweiten Treffen im April 2010 versammelten wir uns im Restaurant Vedder in Nieder-Holte. Zahlreiche Bewohner aus Nieder-Holte, Ober-Holte, von der Piene und dem Mesten, sowie von der Gasmert hatten vieles zu erzählen. Auch Fotos und ein 8mm Film über das Landleben in Niederholte wurden gezeigt.

Im November 2017 trafen wir uns im Landgasthof Schürmann (in der Klemme) mit den Bewohnern aus Friedlin und dem Grünenthal. Diesmal ging die Initiative von den Bewohnern aus. Wir wurden von den Friedliener Bewohnern angesprochen, dass sie gerne ein Ortsteiltreffen veranstalten wollen. Und auch diese Veranstaltung mit vielen Geschichten, Informationen und zahlreichen Fotos, war ein voller Erfolg.

Wo mag wohl das nächste Ortsteil-Treffen stattfinden?
Image

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:
Eichenweg 21
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Dr. Klaus Hüttebräucker
Eichenweg 21
58849 Herscheid
Telefon: 02357 / 4501
E-Mail: k.huettebraeuker(at)ghv-herscheid.de

Joachim Lippke
Am Kirchplatz 4
58849 Herscheid Telefon: 02357 / 1343
E-Mail: lippke[at)ghv-herscheid.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.