Exponat des Monats April 2015 - Siebenstriemer

Die Klopfpeitsche, oder auch Siebenschwanz genannt. Im westfälischen Raum kennt man dieses Schlaginstrument unter dem Namen Siebenstriemer, in der ostpreußischen Region trägt es die Bezeichnung Siebenzagel. Diese verschiedenen Namen erhielt dieses schmerzbringende Gerät durch die Anzahl der Lederstreifen, nämlich sieben Stück, die an einem Holzgriff befestigt waren. Als Vorbild dieser Erziehungshilfe diente, das in Frankreich zum selben Zweck benutzte Martinet. Dort hing es in vielen Häusern direkt im Eingangsbereich um Besuchern zu zeigen: „Hier herrscht Zucht und Ordnung“. Es wurde nach Jean Martinet benannt. Einem Generalinspekteur der französischen Armee, der im 17 Jahrhundert für seine Strenge berüchtigt war.