Exponat des Monats

Exponat des Monats April 2015 - Siebenstriemer

Siebenzagel.jpg
Das Exponat des Monats April, stammt aus einer Zeit, als die Prügelstrafe zur Erziehung von Kindern üblich war. Während aus Erzählungen bekannt ist, dass in Familien und Schulen überwiegend ein Rohrstock zum schlagen benutzt wurde, gab es aber auch noch ganz andere Instrumente, die den Kindern Gehorsam beibringen sollten.

Die Klopfpeitsche, oder auch Siebenschwanz genannt. Im westfälischen Raum kennt man dieses Schlaginstrument unter dem Namen Siebenstriemer, in der ostpreußischen Region trägt es die Bezeichnung Siebenzagel. Diese verschiedenen Namen erhielt dieses schmerzbringende Gerät durch die Anzahl der Lederstreifen, nämlich sieben Stück, die an einem Holzgriff befestigt waren. Als Vorbild dieser Erziehungshilfe diente, das in Frankreich zum selben Zweck benutzte Martinet. Dort hing es in vielen Häusern direkt im Eingangsbereich um Besuchern zu zeigen: „Hier herrscht Zucht und Ordnung“. Es wurde nach Jean Martinet benannt. Einem Generalinspekteur der französischen Armee, der im 17 Jahrhundert für seine Strenge berüchtigt war.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.