Geschichts- und Heimatverein Herscheid e.V.

Menu
  • Newsletter
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Denkmäler
  • Persönlichkeiten
  • Herscheid
  • Galerien
  • Literatur
  • Infos
  • Projekte
Menu

Neues von gestern (März)

Veröffentlicht am 25. März 202020. April 2020 von b.huettebraeucker

In den kommenden Monaten erinnern wir an einige Ereignisse, die sich in den vergangenen Jahrzehnten zugetragen haben. Mal sind es unscheinbare Kleinigkeiten an die kaum noch jemand denkt, mal sind es große Begebenheiten, die in Erinnerung geblieben sind.

  • 02.03.1840 Der Landwirth und Eigenthümer der unterhalb Friedlin, in der Gemeinde Herscheid, gelegenen Oelmühle, Peter Diedrich Funcke zu Friedlin, beabsichtigt, etwas oberhalb dieser Oelmühle am Ahebach einen Sammelteich anzulegen. Diejenigen, welche gegen diese Anlage ein Recht des Widerspruchs begründen zu können vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche von heute an binnen einer peremtorischen Frist von 8 Wochen hier oder bei dem Funcke geltend zu machen, widrigenfalls demselben der landespolizeiliche Konsens zur Anlage ertheilt werden wird.
  • März 1918: Einrichtung eines Heldenfriedhofes mit Denkmal
  • 15.März 1951 Das Ebbegebirge wurde erschlossen. Eine Durchgangsstraße durchs Ebbe von Lüdenscheid und Meinerzhagen bis Ebbelinghagen und Attendorn wurde geplant.
  • März 1956. Der Friedhof wurde umgestaltet. Die Eichen und Linden wurden gefällt, um eine Verschönerung und Vergrößerung zu ermöglichen.
  • März 1962: Das Herscheider Fernsprechnetz wurde auf Selbstwählverkehr umgestellt.
  • 01. März 1971: Orgelbau und Restaurierung der Dorfkirche (Apostelkirche) wurde abgeschlossen.
  • März 1977: Die Flugplatzpläne am Wellin wurden endgültig ad acta gelegt.
  • 19. März 1980: Rat beschloss Ausbau der K6 und der Kreuzung Lüdenscheider Straße/An der Helle.
  • 17. März 1983: Mit dem Neubau des Aldi-Marktes am Müggenbruch wurde begonnen.
  • 26. März 1986: Der alte „Eicken“ wurde abgerissen. Das Gebäude war so verfallen, dass ein Abriss unabwendbar war.
  • 07. März 1988: Der Bürgermeister eröffnet Herscheids ersten Eissalon. Ein ehemaliges Lebensmittellädchen wurde zum „großen Schlemmerspaß“.
  • 30. März 1990: Zu letzten Mal standen Heinz und Johanna Hengstenberg in ihrem Geschäft am Kirchplatz.
  • 16. März 1996: Metzgerei Rentrop am Neuenweg schloss die Türen.
  • 24. März 2000 Die Skateranlage in Hüinghausen wurde eröffnet.

 

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7 I 58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:
Eichenweg 21 I 58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Dr. Klaus Hüttebräucker
Eichenweg 21 I 58849 Herscheid
Telefon: 02357 / 4501
E-Mail: .img(at).img

Joachim Lippke
Am Kirchplatz 4 I 58849 Herscheid
Telefon: 02357 / 1343
E-Mail: .img(at).img

Seiten

Der Verein
Denkmäler
Persönlichkeiten
Herscheid
Bildergalerie
Literatur

 

 

Suche

Datenschutz
Impressum

Newsletter abonnieren

Besuchen Sie uns auf Facebook:

© 2019 I Geschichts- und Heimatverein Herscheid e.V.