Weiter geht es mit den Herscheider Ereignissen von Gestern, aus dem Monat Mai.
1735 Caspar Stremel von Valbert hat die Kirchturmuhr repariert und erhält 3 Rtlr. Lohn.
1862 Bei dem großen Dorfbrand werden 36 Häuser und 16 Nebengebäude entweder vöIlig zerstört oder stark beschädigt .Eine Frau wird bei dem Versuch, ihre Habseligkeiten zu retten, getötet.
1892 die Herscheider Feuerwehr wird gegründet.
1893 Gründung des TV-Grünenthal
1894 brennt es beim Landwirt Heesemann im Daum. Aufgrund des starken Windes und der Strohdächer brannten innerhalb einer Stunde 3 Wohnhäuser nieder. Vier Familien mit 22 Kindern unter 16 Jahren sind obdachlos.
1895 findet im Saal von August Schürmann die Gründungsversammlung des TuS Herscheid statt.
1915 Der Kirchenchor hat aus Mangel an geeigneten Sängerstimmen einen dreistimmigen Frauenchor gebildet, welcher am Pfingstfeiertage im Gottesdienst singen will.
1920 nimmt W. Seuthe die ausgesprochene Beleidigung und die Verleumdung gegen die Hebamme Frau Schröder, öffentlich zurück.
1930 wird in der Wehrhalle durch das Westfälische Städtebund-Theater Hagen, das historische Festspiel „Anneliese von Dessau“ aufgeführt.
1951 ist die Schülerzahl in Herscheid rapide zurückgegangen und es soll eine Lehrerstelle abgebaut werden.
1952 Auf dem Kolbturm wurden die Montagearbeiten an dem UKW-Sender „Sauerland“ beendet. Aufgesetzt wurde eine 7 Meter hohe Ballempfangsantenne. Sie empfängt die Sendungen vom NWDR und leitet sie in den 19 Meter hohen, geschlitzten Sendeturm.
1953 Das Herscheider Sommerbad soll zu Pfingsten wiederreöffnet werden. Das Kinderplanschbecken ist fertiggestellt, einige Veränderungen wurden am großen Bassin durchgeführt. Die Bademeisterbaracke hat einen neuen Anstrich bekommen.
1954 Der Gemeinderat legt Protest gegen die geplante Stilllegung der Bahnlinie Plettenberg-Herscheid ein.
1969 mit 303 Teilnehmern findet erstmalig der Volkswandertag „Rund um Herscheid“ statt.
1980 Die Herscheider Funker gründen einen eigenen Ortsverein.
1983 Eine Katastrophenschutzübung in Rärin verläuft reibungslos.
1985 feiert die Landjugend in Rärin ein Scheunenfest.
1987 Der neue Sportplatz am Müggenbruch wird mit einem bunten Programm, feierlich eröffnet.
1988 Vor großer Kulisse findet die Aufstellung des Herscheider Handwerkerbaumes am Hallenplatz statt. Unzählige Bürger sind dabei, als der riesige Baum mit den traditionellen Wappen aufgerichtet wird. Außerdem findet der erste Herscheider Frühjahrsmarkt statt.
1990 in Hüinghausen stürzt Anfang des Monats kurz nach dem Schleppstart ein Segelflieger aus knapp 20 Meter Höhe zwischen die Häuser. Ende Mai machen mehrere Ballonfahrer eine Bruchlandung bei Klingelschlade.
1990 Café Sirringhaus feiert sein 100jähriges Jubiläum. Außerdem stellt die Dorfgemeinschaft in Friedlin zum ersten Mal einen Maibaum auf.
1993 wird am neuen DLRG-Heim Richtfest gefeiert.
2000 wird die neue Turnhalle im Grünenthal eingeweiht. Außerdem feiert die Grundschule mit einem Schulfest ihr 25jähriges Jubiläum.
2007 Schreibwaren Fuchs zieht vom Kirchplatz in die Hohle Straße in den dortigen Plus-Markt. Außerdem ist 2007 das Bauland neben dem Friedhof ist sehr begehrt. Die Bauarbeiten zum Errichten neuer Wohnhäuser haben dort begonnen.