Exponat des Monats

Exponat des Monats September 2017 - Apfelschäler

Apfelsch.jpg
Der Apfelschäler mit dem vielversprechenden Namen „Das neue Schälwunder“ dürfte ungefähr aus den 1940iger Jahren stammen, da er den Stempel D.R.P ( Deutsche Reichs Patent) enthält, der bis zum Jahr 1945 benutzt wurde. Erfunden wurde dieses Gerät, um in kurzer Zeit große Mengen Äpfel zu schälen. Dabei war die Bedienung der Maschine recht einfach. Der Apfel wurde auf den Dorn gesteckt und das Schneidemesser in Position gebracht. Mithilfe der Handkurbel drehte man den Apfel, der dann durch das Messer spiralförmig abgeschält wurde. Für die Standfestigkeit des Apfelschälers sorgte eine Schraubzwinge, mit der man ihn beispielsweise am Tisch festschrauben konnte. Der Apfelschäler, der auch zum Kartoffelschälen benutzt wurde, war anscheinend äußerst beliebt denn alleine in England wurden zwischen 1850 und 1890 rund 100 Patente genehmigt. Auch in Amerika und in Deutschland gab es Hersteller für diese handbetriebenen Maschinen. Schon im Jahr 1863 wird in der „Allgemeinen Land- und Forstwirtschaftlichen Zeitung“ über die Handhabung dieser neuen Instrumente für den Obstbauern berichtet und der Unterschied zwischen verschiedenen Geräten erklärt.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.