Exponat des Monats

Exponat des Monats Mai 2016 - PfingstbesenConfirmations Attest

Pfingstbesen.jpg
Viele alte Bräuche sind mit dem Pfingstfest verbunden. Ein Brauchtum zu Pfingsten war es, das Haus oder den Stall mit einem Pfingstbesen zu reinigen oder zu weißen. Auch zur Dekoration wurden die Pfingstbesen am Haus oder Stall platziert. Um einen Pfingstbesen herzustellen, benutzte man die rutenförmigen Zweige des Besenginsters, der um die Pfingstzeit blüht. Ein Aberglaube sagte aus, dass ein solcher Besen nicht nur Ungeziefer, sondern auch Hexen und Zauberer verjagt. Doch nicht nur der Besen aus Ginster gehörte in unserer Region zu den Traditionen. Auch der weiße Besen, hergestellt aus den Zweigen der Birke, wurde mit dem Pfingstbrauchtum verbunden. Schon im Jahr 1859 schrieb Adalbert Kuhn in dem Buch: Sagen Gebräuche und Märchen aus Westfalen folgendes aus dem Raum Lüdenscheid: Am ersten Pfingsttage werden im Lüdenscheiderschen den Kühen weiße Besen mit weißem Stiel ans Horn gebunden, manchmal zwei, ein großer und ein kleiner. Mit diesen Besen wird in einzelnen Ortschaften (z. B. in Schürfeld) durchs Haus gekehrt, worauf man sie vor oder über oder neben der Kuhstalltür aufhängt.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.