Exponat des Monats

Exponat des Monats Januar 2016 - Rechenmaschine Facit

Rechenmaschine.jpg
Der Herrnhuter Stern, gilt als Ursprung aller Weihnachtssterne und ist nach der Herrnhuter Brüdergemeinde benannt. Einer überkonfessionell christlichen Glaubensbewegung, aus deren Mitte viele Missionare ausgesandt wurden. Die Kinder dieser Missionare wohnten dann in Internaten. Dort entstanden diese ersten Sterne, denn gerade in der Vorweihnachtszeit war die Trennung von den Eltern oft sehr schmerzhaft und so kam der Stern als Symbol für die biblische Geschichte gerade recht. Die Kinder bastelten stets am Ersten Sonntag im Advent die Herrnhuter Sterne. Weil das Basteln der Sterne bald zur Tradition in den Internaten wurde, gelangte der Herrnhuter Stern allmählich auch in die Familien der Internats-Kinder. In vielen Missionsorten der Herrnhuter Brüdergemeinde werden heute noch die Sterne in Handarbeit hergestellt. Für den Innenbereich gibt es diese traditionelle Weihnachtsdekoration aus Papier und für den Außenbereich aus Kunststoff. Damals wie heute hat der echte Herrnhuter 25 Sternspitzen, 17 viereckige und sieben dreieckige. Eine Ecke – die 26. – bleibt frei für das Lampenkabel.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.