Exponat des Monats

Exponat des Monats Mai 2015 - Lebensmittelmarken/Bezugsscheine

Lebensmittelmarken.jpg
Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, gibt es in manchen Haushalten noch Erinnerungsstücke aus dieser schweren Zeit. Einige davon fanden mittlerweile ihren Weg in das Herscheider Heimathaus, wo sie für die Nachwelt erhalten bleiben. So auch eine Anzahl Lebensmittelmarken bzw. Bezugsscheine aus den Jahren 1941-1944. Diese wurden als Exponat des Monats Mai ausgewählt.

Bereits vier Tage vor dem Kriegsbeginn, nämlich am 28. August 1939 wurden in Deutschland Bezugsscheine für Benzin ausgegeben. Mit dem Kriegsanfang am 01.09.1939 waren Marmelade, Butter, Milch, Käse, Fleisch, Fett und Zucker nur noch gegen Abgabe der Lebenmittelkarten und natürlich Bezahlung, erhältlich. Ab Mitte Oktober 1939 wurde eine Reichskleiderkarte für Zivilisten eingeführt. Später kamen immer mehr Produkte hinzu, die nur mit den farbig gestalteteten Bezugsscheinen erhältlich waren. Auch in der Vergabe dieser Bezugsscheine wurde unterschieden, welche Personengruppe wie viel bekam. So gab es Karten für Jugendliche und Erwachsene, Kinder bis 6 Jahre, Kleinst- und Kleinkinder, Schwerst und Schwerarbeiter. Sonderkarten oder auch Zusatzkarten gab es zu Weihnachten, für Urlauber, für werdende Mütter, für Trauerkleidung und Raucher. Die Bewohner der ländlichen Region bekamen generell geringere Rationen zugeteilt, da sie sich mit Gärten und Landwirtschaft selbst versorgen konnten. Erst am 31. März 1950 wurden die Lebensmittelmarken in der Bundesrepublik Deutschland von der Regierung endgültig abgeschafft.

Die Sammlung, die dem Heimatverein überlassen wurde zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Bezugscheine, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg im Umlauf waren. Darin enthalten ist: Bezugsausweis für Speisekartoffeln, Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker), Reichsfettkarte, Reichsbrotkarte, Bezugskarte für Gemüsekonserven und Trockengemüse, Reichseierkarte, Reichsseifenkarte, Nährmittelkarte.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.