Exponat des Monats

Exponat des Monats April 2012 - Stereoskop

Stereoskop-Bilder.jpg
Bei der Stereoskopie handelt es sich um die Wiedergabe von zweidimensionalen Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe. Fälschlicherweise wird diese Ansicht von Abbildungen als 3D bezeichnet. 1838 veröffentlichte der britische Physiker Sir Charles Wheatstone erste Forschungsergebnisse über räumliches Sehen, zeichnete Stereobilder und konstruierte ein Stereoskop. Die Stereoskopie wurde in den folgenden Jahren immer weiter entwickelt. Im Jahr 1860 wurde diese Art Bilder zu betrachten, zu einem regelrechten Massenmedium denn alleine in Europa wurden über eine Millionen Bildbetrachtungsgeräte, die es in unzähligen Varianten gab, verkauft. Obwohl Stereoskope für den Privathaushalt populär waren, konnten sie sich nie dauerhaft durchsetzen und wurden immer mehr von dem Medium Film verdrängt.

1923 fotografierte Major a.D. Wilcke den Bau des Luftschiffs Zeppelin LZ 126. Die daraus entstandenen 12 Stereobilder und ein Stereoskop-Betrachter, wurden als Set von der graphischen Abteilung Luftschiffbau ZEPPELIN GmbH, Friedrichshafen am Bodensee, hergestellt und verlegt. Das auf dem Foto abgebildete Stereoskop Set wurde 1924, nach der Fertigstellung des LZ 126, auf 24 Fotos erweitert und zusammen mit einem sehr schönen Stereobetrachter aus Aluminiumguss der die Initialen LZ 126 enthält, angeboten.

Kontakt

Geschichts- und Heimatverein Herscheid e. V.
Am Kirchplatz 7
58849 Herscheid
(Heimatmuseum Spieker)

Postanschrift:

Winfried Junker

Eichenweg 36
58849 Herscheid

Ansprechpartner:

Benjamin Vogt
Oberdorfstr. 5
58849 Herscheid
Telefon: 0157 75057900
E-Mail: benjamin.vogt81@icloud.com

Nico Cramer
Plettenberger Str. 9
58849 Herscheid Telefon: 0163 8779964
E-Mail: nico-cramer@web.de

Mitglied werden

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, dem GHV beizutreten und damit zum Erhalt des Spiekers beizutragen. Die Beitrittserklärung als PDF-Dokument finden Sie hier:

Download Beitrittserklärung.

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schicken Sie bitte postalisch an uns zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.