Exponat des Monats Oktober 2016

Katalytofen

Der Katalytofen ist eine flammenlose Benzinheizung die für kleinere Zimmer, Gewächshäuser oder als Standheizung in Autos benutzt wurde. Sie stammt ungefähr aus den 1960er Jahren und wurde von der Firma Oscar Epperlein in Magdeburg, einer der ältesten Spezialfabriken für katalytische Benzinöfen hergestellt. Die Firma wirbt in ihrem Prospekt für die Benutzung als Standheizung mit den Aussagen:  – Wärme für den Motor, leichter Start, Wärme während der Fahrt.  – Ohne Flamme, ohne Rauch, ohne Verbrennungsrückstände. Für den Betrieb dieser Katalytöfen, die es in verschiedenen Größen gab, durfte nur Leichtbenzin benutzt werden. Interessant an diesem Gerät ist der Warnhinweis des Herstellers. Ein großer Aufkleber auf dem zu lesen ist: Gebrauchsanweisung beachten, sonst gibt es Ärger!