Exponat des Monats März 2014

Arztbesteck von dem Herscheider Dr. Theodor Hohl

Eine kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Metalldose, befindet sich im Herscheider Spieker und wird in diesem Monat als Exponat des Monats vorgestellt. Beim Öffnen dieses Etuis aus Metall, fällt der Blick auf einige recht abenteuerlich anmutende Geräte. Pinzette, Schere, Skalpell und weitere Dinge, von denen man nicht wirklich wissen möchte, wozu sie benutzt wurden. Es handelt sich bei diesem Etui nämlich um das Handwerkszeug des Herscheider Arztes Dr. Theodor Hohl. (* 1859, + 1929). Dr. Hohl studierte zunächst in Leipzig Mathematik und Naturwissenschaften. Nach seiner Militärzeit studierte er in Berlin Medizin. Während seiner Ausbildung war er zeitweise in einer Frauenklinik, einem allgemeinen Krankenhaus, in einer privaten inneren Station und in einer chirurgischen Poliklinik tätig. Im Jahr 1890 erhielt er die Approbation als Arzt und von 1891 bis 1927 war er in Herscheid tätig. Seine Praxis befand sich an der Plettenberger Straße. Im Jahr 1915 wurde Doktor Hohl zum Sanitätsrat ernannt. Dabei handelte es sich um den Ehrentitel zur Würdigung verdienstvoller Tätigkeiten im nichtstaatlichen Gesundheitswesen.

Wenn man nun bedenkt, dass ein Arzt in ländlicher Umgebung und in diesem Fall speziell in Herscheid, alle medizinischen Aufgaben übernahm, kann man sich vielleicht ein kleines Bild machen wofür das Arztbesteck benutzt wurde.