Exponat des Monats Januar 2018

Lenkschlitten

Dieser Lenkschlitten dürfte in etwa aus den 1920er Jahren stammen. Traditionell wurden solche Rodelschlitten aus Eschen oder Buchenholz gefertigt und mit eisenbeschlagenen Kufen versehen. Der Schlitten, der sich im Herscheider Spieker befindet, verfügt über geteilte Kufen und ist über ein Lenkrad zu steuern. Der Hintermann auf diesem 2-Sitzer ist für die Betätigung der beidseitig angebrachten Bremsen zuständig. Da Rodelschlitten, im Gegensatz zu Skiern weniger Schnee brauchen, sind sie gerade in Gegenden mit wenig Schneefällen weit verbreitet. Auch in Herscheid wurden Schlitten hergestellt; unter anderem in der Holzfabrik Paul Schulte in Verse. Mittlerweile sieht man an den Rodelhängen überwiegend Lenkbobs aus Kunststoff, da diese leichter und wendiger sind.