Exponat des Monats April 2013

Lehmziegel für den Spieker

Vor wenigen Wochen haben die Sanierungsarbeiten am Spieker begonnen und da liegt es nahe, dass sich das Exponat des Monats mit diesem Thema beschäftigt. Als solches wird in diesem Monat der Lehmziegel vorgestellt.

Lehm ist neben Holz einer der ältesten Baustoffe und galt viele Jahre, wegen seiner geringen Kosten, als Baumaterial der armen Leute. Mittlerweile weiß man aber das Lehm viele Vorteile aufweist. So ist er unter anderem umweltschonend, da er in der Herstellung sehr wenig Energie benötigt, dient als Wärme und Holzschutz, reguliert das Raumklima und gibt keine Schadstoffe ab. Außerdem ist er wiederverwendbar und unbegrenzt verfügbar.

Für die Restaurierung des Herscheider Spiekers werden luftgetrocknete Leichtlehmziegel, die aus einem Gemisch von Ton, Feinsand und Sand bestehen und einen hohen Faseranteil haben, verwendet. Diese Steine werden in die Flächen zwischen den Balken, den sogenannten Gefachen, mit Lehmmörtel vermauert. Die Lehmziegel wirken auf das Holz feuchtigkeitsregulierend und konservierend.

Diese einerseits uralte aber doch wieder moderne Art mit Lehm zu bauen, kann man in einigen Monaten auch an einem der ältesten Gebäude in Herscheid bewundern.