Leider entfällt der für den 27. Juni geplante Öffnungstag im Spieker. In den überwiegend kleinen Zimmern des Heimathauses wird es schwierig die geltenden Abstandsregeln einzuhalten. Wann der Spieker wieder für Besucher geöffnet wird, entscheiden wir, je nach dem, wie sich die die Corona Lage und die damit verbundenen Bestimmungen entwickeln.
Autor: b.huettebraeucker
Neues von Gestern (Juni)
Weiter geht es mit den Herscheider Ereignissen von Gestern. Diesmal der Monat Juni: 1704 wird die evangelische Kirche, nach dem Brand 1686 und den darauffolgenden Renovierungsarbeiten wieder eingeweiht. 1726 Der Glockengießer Philipp Schweizer erhält für eine 746 Pfund schwere Glocke vom Kirchspiel Herscheid 258 Reichstaler und 40 Stüber. 1849 Das königl. Konsistorium schreibt an den…
Neues von Gestern (Mai)
Weiter geht es mit den Herscheider Ereignissen von Gestern, aus dem Monat Mai. 1735 Caspar Stremel von Valbert hat die Kirchturmuhr repariert und erhält 3 Rtlr. Lohn. 1862 Bei dem großen Dorfbrand werden 36 Häuser und 16 Nebengebäude entweder vöIlig zerstört oder stark beschädigt .Eine Frau wird bei dem Versuch, ihre Habseligkeiten zu retten, getötet….
Der Spieker bleibt auch im Mai geschlossen
Die NRW-Landesregierung hat genehmigt, dass Museen, unter bestimmten Bedingungen, wieder geöffnet werden dürfen. Eine Voraussetzung für die Öffnung ist die Einhaltung des Mindestabstandes. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse im Spieker kann der nötige Abstand nicht gewahrt werden. Deshalb haben wir uns, schweren Herzens dazu entschlossen, das Heimathaus vorerst noch nicht zu öffnen.
Neues von gestern. (April)
Weiter geht es mit einigen Ereignissen im Monat April: 1686 der erste bekannte Dorfbrand wütet in Herscheid. Durch die Feuersbrunst wird nicht allein der Kirchturm samt den Glocken und dem Kirchendach bis auf das Gewölbe, sondern auch die daran stehenden Pfarrgebäude und viele andere Wohnhäuser, gänzlich eingeäschert. 1726 Die Gemeinde Herscheid vereinbart mit einem Glockengießer…
Neues von gestern (März)
In den kommenden Monaten erinnern wir an einige Ereignisse, die sich in den vergangenen Jahrzehnten zugetragen haben. Mal sind es unscheinbare Kleinigkeiten an die kaum noch jemand denkt, mal sind es große Begebenheiten, die in Erinnerung geblieben sind. 02.03.1840 Der Landwirth und Eigenthümer der unterhalb Friedlin, in der Gemeinde Herscheid, gelegenen Oelmühle, Peter Diedrich Funcke…
Mehr online Nachrichten
Da wir, wegen dem Corona Virus, zur Zeit keine Veranstaltungen durchführen können, werden wir uns häufiger mit Online-Nachrichten zu Wort melden. Hier auf unserer Internetseite, per Newsletter und bei Facebook. Wer sich für den Newsletter anmelden möchte, kann dies einfach auf dieser Homepage machen. Zum Beispiel oben „Aktuelles“ anklicken dann erscheint die Anmeldung auf der…
Der Spieker ist ab sofort geschlossen!
Das Herscheider Heimathaus,der Spieker ist ab sofort geschlossen. Damit findet auch der für Samstag, 28. März, vorgesehene Öffnungstag nicht statt. Zu gegebener Zeit informieren wir, wie es mit den weiteren geplanten Veranstaltungen aussieht.
Spieker-Öffnung im Februar
Das Thema Postkutsche und Wever-Bilder stand auch im Februar im Mittelpunkt des Spiekers. Grund hierfür ist, dass uns in den vergangenen Tagen nochmals zwei Bilder des Herscheider Heimatmalers Heinz Wever geschenkt wurden. Eines dieser Gemälde zeigt einen Blick auf die Kirche von der Plettenberger Straße aus. Bei dem Zweiten handelt es sich um ein Portrait,…
Spieker-Öffnung im Januar
Es war für uns ein ein guter Start in die Saison 2020. Schon vor der offiziellen Öffnung des Spiekers kamen die ersten Besucher. Obwohl es sich um einen normalen Öffnungstag handelte, war die Zahl der Gäste, recht hoch. Im Mittelpunkt stand natürlich das Gemälde mit der Postkutsche, das wir vor wenigen Tagen von Der Herscheiderin…