Heute hatten wir unseren ersten normalen Öffnungstag in diesem Jahr. Wir haben uns gefreut, dass so viele Gäste bei uns im Spieker waren. Die neuen Exponate, die wir wieder bekommen haben werden das Heimathaus bereichern. Beim nächsten Öffnungstag kann man sie im Spieker entdecken. Nachdem gestern Nacht die Uhren umgestellt wurden, mussten wir das im…
Aktuelles
Unser Öffnungstag am 12.09.2021
Zum Tag des Denkmals konnten wir heute , nach 18 Monaten Corona-Pause, zum ersten Mal wieder den Spieker öffnen. Das Wetter spielte mit und so konnten unsere Gäste, im Schatten des Spiekers, Kaffee trinken und selbstgebackenen Kuchen oder frische Waffeln genießen. Auf dem Dachboden fand eine Sonderausstellung mit historischen Dia-und Filmprojektoren statt. Im Spieker selbst,…
Großreinemachen im Spieker
Heute trafen sich 11 Vereinsmitglieder zum Großreinemachen im Spieker. Mit vereinten Kräften, sorgten die Heimatfreunde dafür, dass die verschiedenen Räume und die Exponate wieder in frischem Glanz erstrahlen. Es wurden, Fenster geputzt, die Exponate vom Staub befreit und die Spinnen aus den Zimmerecken vertrieben, die Böden gesaugt und vieles mehr. Das ganze hat natürlich auch…
Neue Sitzgelegenheit am Spieker
Seit heute gibt es für Bürger, die auf dem Weg vom Dorf zum Rahlenberg eine Pause benötigen, eine neue Sitzgelegenheit am Spieker. Gerd Holthaus, Dr. Klaus Hüttebräucker, und Helmut Schellhöh vom Geschichts-und Heimatverein, stellten mit vereinten Kräften eine neue Bank in unmittelbarer Nähe des Heimathauses auf. Der gewählte Standort, neben dem Schaukasten erwies sich als…
Neues von Gestern (Dezember)
Aus unserer Rubrik „Neues von Gestern“ die Ereignisse aus dem Monat Dezember: Neues von Gestern im Dezember 1729 Degenhard Fröling in Pipers Haus zu Holte erhält vom Kirchmeister für die Reparation des Uhrwerks ad 2 Tage – 2 Rtlr. 20 Stbr. 1730 Die Prediger Pollmann und P.C. Hölterhoff weisen den Kirchmeister an, für auf St….
Neues von Gestern (November)
Aus unserer Rubrik „Neues von Gestern“ die Ereignisse aus dem Monat November: Neues von Gestern im November 1396 Rutger und Diderich van Wesselberghe verkaufen der Kirche St. Cyriakus in Herscheid ihr Recht an dem früher von Hedenricus thor Verse bewohnten Gut in der Verse zu echten Eigen. 1667 Hermann Heinrich Hymmen, der älteste Sohn von…
Neues von Gestern (Oktober)
Aus unserer Rubrik „Neues von Gestern“ die Ereignisse aus dem Monat Oktober: 1725 Der Kirchmeister Johannes in der oberen Bubecke hat für Hostien, Seife, für Baumöl sowie für das schmieren der Glocken und des Uhrwerks drei Reichstaler bezahlt. 1729 Johann Diedrich Fröhling hat seine gewöhnlichen 5 Reichstaler und die 18 Stüber für das Stellen des…
Neues von Gestern (September)
Aus unserer Rubrik „Neues von Gestern“ die Ereignisse aus dem Monat September: 1396 Engelbert von Neuenhoff, genannt Snutle und seine Frau Else verschreiben der Kirche zu Herscheid eine Erbrente aus dem Gut zur Verse, welches zur Zeit von Herman thor Verse bewohnt wird. 1685 Das Gut auf der Becke samt dem Bartmanns Gut wird an…
Neues von Gestern (August)
Aus unserer Rubrik „Neues von Gestern“ die Ereignisse aus dem Monat August: 1679 Die Herscheider Aussenmark wird für 300 Reichstaler an die Freiheit Kirchaffeln und die Dorfgemeinschaft Altenaffeln verpfändet. 1729 Andreas Hohstein erhält für die Reparation am Gemäuer des Pastorats 1 Reichstaler Arbeitslohn. 1736 Zur Verwendung zum Schulbau haben Pastor und Kirchmeister 2 Reichstaler, 4…
Neues von Gestern (Juli)
Weiter geht es mit den Herscheider Ereignissen von Gestern. Diesmal der Monat Juli: 1710 Die Provisoren [alte Berufsbezeichnung Kirchenälteste, Verwalter, Betreuer] Neuhaus und Meister haben den neuen Altar bezahlt, an den Bildhauer Peter Sasse. 1735 Adam Bremer hat den Kirchturm bestiegen und das Dach repariert. Als Lohn erhält er 1 ½ Rtlr. 1740 Der Küster…