Das die Herscheider Heimatfreunde den letzten Öffnungstag in diesem Jahr, in die Abendstunden legten, zeigte sich als richtige Entscheidung. Vorweihnachtlich beleuchtete Fenster, Schwedenfeuer und bunt angeleuchtete Kirchenwand empfingen am Freitagabend die Besucher. Und die kamen so zahlreich in das Heimathaus, dass es sich zeitweise in den kleinen Räumen staute.
Zu Beginn der Veranstaltung stimmten die Männer der ehemaligen Constantia, unter Leitung von Sigi Bruns, die Besucher mit einigen Adventsliedern auf den Abend ein. Vor dem beleuchteten Umfeld des Spiekers stellte sich auf diese Weise, schon eine vorweihnachtliche und romantische Stimmung ein. Auch im Spieker gab es für die Gäste viel zu sehen .Im Wohnzimmer des Spiekers, hatten es sich einige Besucher bei Kaffee und Weihnachtsgebäck gemütlich gemacht. Die kreativ veranlagten Gäste ließen sich von Katharina Vollmerhaus zeigen wie man aus Zeitungspapier, dekorative Weihnachtsbäume bastelt und ganz mutige probierten es auch selbst aus. Damit Interessierte sich nicht mit den nötigen Vorbereitungen aufhalten mussten, hatte Katharina Vollmerhaus schon vorher die notwendigen Papierröllchen aus Zeitungspapier hergestellt. Aus den Röllchen, die aus geviertelten Zeitungsseiten entstanden, entsteht durch Flechttechnik um einen Styroporkegel herum ein dekorativer Weihnachtsbaum.
Im Trauzimmer hatte Elfriede Vedder aus Hüinghausen, ihre wunderschönen Patchwork- Näharbeiten ausgestellt. Seit ihrem Eintritt ins Rentenalter widmet sich die Seniorin diesem Hobby und näht hübsche Einkaufstaschen, Krabbeldecken, Tischdecken und vieles mehr, dass sie auch zum Kauf anbietet. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, die eine oder andere ausgestellte Handarbeit zu erwerben.
Ebenfalls im Trauzimmer sorgte das Trio Herscheid Sounds für die musikalische Untermalung. Georg Neukirch (Keyboard), Ernest Taylor (Saxophon) und Uwe Theiner (Bassgitarre) haben sich vor gut zwei Jahren zusammengeschlossen. Überwiegend begleiten sie mit ihren Instrumenten den Chor „Elsen Angels“. Hin und wieder tritt das Trio auch zu anderen Gelegenheiten, wie zum Beispiel einem Firmenjubiläum, einer Vernissage, im Bürgersaal, oder wie am Freitag im Spieker auf. Georg Neukirch tauschte im Spieker sein Keyboard kurzzeitig gegen das Harmonium. Die Weihnachtslieder die er darauf spielte, wurden von den Anwesenden, die sich als sehr textsicher erwiesen, spontan mitgesungen.
Eine kleine kulinarische Leckerei, hatte Vorstandsmitglied Gerd Holthaus gemeinsam mit Ehefrau Doris zubereitet. Himmel und Äd (Himmel und Erde) nach Spiekerart. Eigentlich bedeutet der Name das es sich um ein Gericht mit Äpfeln(Himmel) Kartoffeln (Erde) handelt, da es aber nach Spiekerart zubereitet wurde, waren die Zutaten etwas anders. Gewalztes Vollkorntoast wurde mit gedünstetem Speck und Zwiebeln belegt. Ein Teil der Toastscheiben wurde mit Leberwurst und hausgemachtem Apfelmus belegt, der andere Teil mit einem kleinen Hackbällchen, Zigeunersoße und Käse um anschließend in Muffinformen gefüllt im Backofen gebacken. Nach diesem gelungenen Abend, sind sich die Heimatfreunde sicher, die Adventsöffnung im Spieker in dieser Form, im nächsten Jahr zu wiederholen.